Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 22.03.19 19:46 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Jens,
ich kann mir vorstellen, dass die Federung des Y25-DG eine Herausforderung darstellt. Wenn nichts hilft, bleibt nur noch Selbstbau als Lösung.
Ich werde deine Berichte mit Interesse weiter verfolgen.
Schöne Grüsse.
Georg. |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Klose IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.03.2015 Beiträge: 286 Wohnort: Kemtau
|
Verfasst am: 20.03.19 22:12 Titel: Y25 Drehgestelle |
|
|
Guten Abend Freunde des gepflegten Modellbaus,
nunmehr konnten wir das Problem mit den Federn für das Y25 - Drehgestell lösen. Da es auf dem Markt keine Feder mit entsprechend geringer Federwirkung gibt, haben wir die Federn nun über die Drehbank selbst gewickelt. Anfangs noch mit 1,2mm Messingdraht, aber dieser war selbst nach dem Ausglühen immer noch in der Federwirkung zu straff.
Dreh1 (Jens Klose)
Dreh2 (Jens Klose)
Wir haben dann Versuche mit 1,2mm Aludraht unternommen und diese haben dann den gewünschten Erfolg gebracht.
Y25 F1 (Jens Klose)
Hier seht ihr ein fertiges Seriendrehgestell.
Y25 F2 (Jens Klose)
Liebe Grüße
Jens Klose |
|
Nach oben |
|
 |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 27.10.17 18:45 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Jens,
da sehe ich keine Möglichkeit diesen Umstand zu verändern.
Soweit ich weiss war das auch ein grosses Problem bei den Schmalspurbahnen welche den Güterverkehr mit Rollböcken abgewickelt haben, als die DB die Drehgestellwagen mit 2.000mm Achsabstand aus dem Verkehr gezogen hat.
Das scheint nur noch mit den Rollböcken Bauart Vevey möglich zu sein, wie sie z.B. die HSB verwendet (Y25 mit 1800mm Achsabstand).
Schön sind deine DG allemal.
Mit freundlichen Grüssen!
Georges. |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Klose IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.03.2015 Beiträge: 286 Wohnort: Kemtau
|
Verfasst am: 24.10.17 17:13 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Georges Geiben hat folgendes geschrieben:: | Hallo Jens,
vielen Dank für die Masse vom Achsdurchmesser und Achsstand.
Der Durchmesser ist nicht das Problem, sondern der Achsstand.
Meine Rollböcke sind geeignet für 2000mm (90mm); leider funktionierts nicht mit 1800mm (80mm) bei mir.
Ich werde das Projekt trotzdem weiterverfolgen.
MfG Georges. |
Hallo Georges,
das ist natürlich schade mit Deinen Rollböcken! Gibt es denn keine Möglichkeit, das man diese Fahrzeuge so umbauen kann, damit Du beide Achsstände nutzen kannst?
Gruß
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 20.10.17 18:54 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Jens,
vielen Dank für die Masse vom Achsdurchmesser und Achsstand.
Der Durchmesser ist nicht das Problem, sondern der Achsstand.
Meine Rollböcke sind geeignet für 2000mm (90mm); leider funktionierts nicht mit 1800mm (80mm) bei mir.
Ich werde das Projekt trotzdem weiterverfolgen.
MfG Georges. |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Klose IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.03.2015 Beiträge: 286 Wohnort: Kemtau
|
Verfasst am: 19.10.17 09:54 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Georg,
dem kann Abhilfe geschaffen werden. Der Achsdurchmesser ist 7mm und der Achsstand 79,5mm.
Gruß
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Georg Feuchter IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.12.2015 Beiträge: 32 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.10.17 14:06 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Jens,
die Frage nach Rollböcken kam zwar von Georges, sie ließe sich aber anhand von Achsstand und Achsdurchmesser klären. Dann kann nur noch das "Bremsengedöns" stören.
Solch detaillierte und maßstäbliche Bremsanlagen machen die Arbeit in der Rollbockgrube jedenfalls nicht einfacher.
Grüße
Georg |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Klose IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.03.2015 Beiträge: 286 Wohnort: Kemtau
|
Verfasst am: 16.10.17 20:51 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Georg,
ob das Drehgestell auf Deine Rollböcke passt, kann ich Dir leider nicht sagen, aber das lässt sich ausprobieren. Bei einem Bautreffen oder zur JHV nächstes Jahr.
Preislich kann ich ebenfalls noch nichts genaueres sagen. Denke aber, daß ich dieses Jahr noch konkret werden kann.
Gruß Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 16.10.17 20:08 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Jens,
ich verfolge das Projekt Y25 mit grossem Interesse.
Die Idee mit der Brünierung finde ich eine geniale Lösung.
Es stehen meinerseits noch 2 Fragen an:
1. passend für meine Rollböcke?
2. Verkaufspreis?
Mit freundlichen Grüssen.
Georges. |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Klose IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.03.2015 Beiträge: 286 Wohnort: Kemtau
|
Verfasst am: 11.10.17 17:14 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Guten Abend Modellbauer,
wir haben nun die ersten beiden Musterdrehgestelle fertiggestellt. Einzig die Federn sind noch nicht die Originalen.
y25g (Jens Klose)
y25h (Jens Klose)
y25i (Jens Klose)
y25j (Jens Klose)
y25k (Jens Klose)
y25l (Jens Klose)
y25m (Jens Klose)
y25n (Jens Klose)
y25o (Jens Klose)
Die Farbgebung erfolgte mittels Brünierung mit anschließender Klarlackversiegelung. Hat den Vorteil, dass nicht soviel Farbe aufgetragen werden muss und ein weiterer positiver Aspekt ist, dass bei mechanischer Beanspruchung die Farbe nicht so schnell den Geist aufgibt.
y25p (Jens Klose)
y25q (Jens Klose)
y25r (Jens Klose)
Gruß Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Klose IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.03.2015 Beiträge: 286 Wohnort: Kemtau
|
Verfasst am: 11.10.17 01:29 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Torsten,
Ich bin auch auf die zu erwartende Zahl gespannt, zumal ein Drehgestell aus 72 Einzelteilen besteht......
Gruß Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten Schoening Beirat Technik /Standards /Site Admin

Anmeldungsdatum: 19.03.2003 Beiträge: 2921 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 07.10.17 22:08 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Jens,
richtig interessant wird es, wenn du so ein Drehgestell einmal durchkalkuliert hast ....
Mit gefällt die Bauweise sehr!
Gruß
Torsten _________________ Modellbau aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 12.09.17 19:48 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Jens,
ich finde das Y25 Drehgestell in Messingbauweise sehr interessant.
Danke für die Info !
Georges. |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Klose IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.03.2015 Beiträge: 286 Wohnort: Kemtau
|
Verfasst am: 08.09.17 17:20 Titel: Re: Y25 Drehgestelle |
|
|
Hallo Modellbauer,
für den Bau moderner Güterwagen benötigen wir Y25 Drehgestelle. Also haben wir uns an die Umsetzung eines solchen Drehgestells gewagt und nun möchten wir euch unsere erste Bemusterung der Teile nicht vorenthalten. Im Großen und Ganzen erkennt man schon, wo die Reise hingehen soll. Einiges fehlt noch, aber es wird in Bälde fertig sein.
Y25a (Jens Klose)
Y25b (Jens Klose)
Y25c (Jens Klose)
Y25d (Jens Klose)
Y25e (Jens Klose)
Y25f (Jens Klose)
Ein schönes Wochenende wünscht euch
der Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Ristau IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.08.2009 Beiträge: 385
|
|
Nach oben |
|
 |
|