Verbesserung am Reisezugwagen Gruppe 28/29 von Magnus

Antworten
Martin Ristau
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 19. Aug 2009, 15:03
Kontaktdaten:

Verbesserung am Reisezugwagen Gruppe 28/29 von Magnus

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo IG'ler,

in den letzten Jahren hatten wir hin und wieder Reisezugwagen der Gruppe 28 und 29 (im Sprachgebrauch meist kurz "28er" genannt) von Magnus auf der Anlage in Schenklengsfeld.

Leider zeigten die Wagen nicht selten ein eher unbefriedigendes Fahrverhalten auf der Modulanlage.
So reagierten sie äußerst sensibel auf Neigungen im Gleis oder kleine Abweichungen bei Schienenstößen und Herzstücken.

Wir haben vor kurzem einen solchen Wagen erworben und konnten beim ersten Aufgleisen am 28.12.15 ähnliche Beobachtungen machen - in jeder Weiche und in jedem Gleisbogen kam es zu Entgleisungen!

Eine Lackier-Pause am gestrigen Tag bot und die die Möglichkeit, uns ein wenig mit dem Wagen zu beschäftigen.

Bild
Das erste Bild zeigt das Drehgestell vor dem Umbau, bzw. der Modifikation.
Zwar ist das Bild durch das falsch gewählte Objektiv etwas verzerrt, aber man kann unter dem linken, inneren Spurkranz trotzdem sehr gut einen schwarzen Schatten erkennen - der gesamte Radsatz hängt in der Luft und ist entlastet!
Die Last wird überwiegend vom äußeren Radsatz getragen. In der Folge läuft das Drehgestell nicht sicher und neigt bei Unebenheiten, in Gleisbögen oder an Herzstücken und Stößen zum Entgleisen.

Bild
Im zweiten Bild haben wir den Wagen bereits auf's Dach gelegt.

Bild
Magnus hat den Wagenkasten über einen asymmetrisch angeordneten Drehpunkt auf dem Drehgestell abgestützt, damit die am Drehgestell angebrachte Pufferbohle in engen Gleisbögen nicht zu sehr ausschwenkt.
Das Drehgestell wird ungleichmäßig belastet und neigt auf der Innenseite zum Anlegen an den Wagenkasten, bzw. hebt vom Gleis ab.

Bild
Um ein ungewolltes seitliches Kippen der Wagenkästen zu vermeiden, sind zwei Schaumstoffquader mit Gleitflächen aus transparentem Kunststoff unter den Wagenboden geklebt.
Auf der Drehgestellbrücke befinden sich ebenfalls zwei geschmierte Gleitflächen. Die Flächen können so klein Ausfallen, weil die Auslenkung nahe des Drehpunktes relativ gering ist.

Bild
Ursprünglich wollte ich ein gefedertes Kugellager unter dem Wagenboden anbringen, um das Drehgestell innen zu belasten und eine Lastausgleich zu erzielen. Schließlich haben mein Vater und ich uns auf eine federbelastete Gleitplatte verständigt - die Federung ist als Gruppenfederung zweier Federn ausgeführt, damit der Wagen nicht von selbst zum Quer-Kippen neigt, jedoch im Falle der Notwendigkeit dazu in der Lage ist (Dreipunktlagerung).
Auf ein Kugellager zum Rollen der ausgelenkten Wagenkastens kann aufgrund der geringen Auslenkung Verzichtet werden, da die Federung symmetrisch zum verschobenen Drehpunkt auf der anderen Seite der Drehgestell-Mitte platziert ist und auch im 3m-Radius nur wenig ausschwenkt (siehe Fettspuren im vierten Bild)

Bild
Nach Einbau der Federung tritt im unbelasteten Zustand eine sichtliche Verbesserung ein - Zeit der Wagen wieder auf die Räder zu stellen... .

Bild
Alle Radsätze haben Bodenkontakt - ein Zwischenergebnis das hoffen lies!
Im Anschluss ging es zum Fahrtest auf die Anlage.
Egal ob gezogen oder geschoben, gekuppelt mit kurzen oder langen Fahrzeugen - der Wagen läuft nun auch bei hohen Geschwindigkeiten immer sicher durch Gleisbögen und meist auch durch Weichen - leider stimmt das Spurmaß der Magnusradsätze nicht genau, weshalb es manchmal etwas "holprig" wird, wenn die Spurkränze auf die Radlenker laufen.

Alles in Allem hatten wir nach rund 30 Minuten Arbeit ein sehr zufrieden stellendes Ergebnis.

Die nächsten Arbeitsschritt:

1. Einstellen des Spurmaßes, bzw. Radsatztausch
2. Modernisierung der Stromabnahme und Innenbeleuchtung (LED mit Zimo Funktionsdecoder)
3. Kupferdrahtprobe und Feineinstellung der Federung mittels Druckplatten
4. Beschriftung als Wagen der Deutschen Reichsbahn der DDR

Wir werden weiter berichten.

Beste Grüße

Martin
Gebäude und mehr für die Spuren 0, I und II

www.mw-altenweddingen.de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 1212
Registriert: 27. Mär 2003, 08:49
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung am Reisezugwagen Gruppe 28/29 von Magnus

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Martin,

ja so eine Federung ist einfach durch nichts zu ersetzen, danke für den Bericht.

Nur ich hatte bei meinen Umbauwagen auch noch die Achsen gefedert, was die Laufeigenschaften noch weiter verbessert hatte.
Helmut Schmidt

Modellbau bedeutet für mich Selbstbau in II = 64mm, IIm = 45 mm und IIf = 26,7 mm.
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3049
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung am Reisezugwagen Gruppe 28/29 von Magnus

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Martin,
über dieses Thema hatten wir schon häufig gesprochen, denn nichts ist so deprimierend, als wenn sehr preisintensive Fahrzeuge nicht ordentlich laufen...

Sehr gut, wenn solch einfache Veränderungen schon zum Erfolg führen :gut:

Ich hatte vor einiger Zeit auch eine Lösung erarbeitet, dieser konnte ich mangels eines Wagen nicht in die Tat umsetzen. Ich hatte je zwei Längswippen im Drehgestell untergebracht und das Drehgestell von Magnus nur noch als "Gehäuse" ausschließlich drehbar am Wagenboden befestigt.

Nun ist nur zu hoffen, dass diese Variante bei vielen Wagen zum Erfolg führt, bekanntlich sind die Wagen immer etwas unterschiedlich aufgebaut.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Martin Ristau
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 19. Aug 2009, 15:03
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung am Reisezugwagen Gruppe 28/29 von Magnus

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo in die Runde,
Helmut Schmidt hat geschrieben:Nur ich hatte bei meinen Umbauwagen auch noch die Achsen gefedert, was die Laufeigenschaften noch weiter verbessert hatte.
eine Einzelachsfederung ist natürlich noch besser, allerdings hätte hierfür das Drehgestell wohl überwiegend neu gebaut werden müssen - ich denke wir haben mit der gezeigten Lösung einen guten Kompromiss gefunden und hoffe, dass sich in Zukunft weitere Wagen derart modifizieren lassen!

Torsten Schoening hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit auch eine Lösung erarbeitet, dieser konnte ich mangels eines Wagen nicht in die Tat umsetzen. Ich hatte je zwei Längswippen im Drehgestell untergebracht und das Drehgestell von Magnus nur noch als "Gehäuse" ausschließlich drehbar am Wagenboden befestigt.
Hast du hierzu etwas "bildliches"? Vielleicht magst du es ja noch dem Thread hinzufügen?
Nun ist nur zu hoffen, dass diese Variante bei vielen Wagen zum Erfolg führt, bekanntlich sind die Wagen immer etwas unterschiedlich aufgebaut.
Das ist zu hoffen - allerdings denke ich, dass der recht simple Aufbau der Federung gut an die Gegebenheiten der Fahrzeuge angepasst werden kann.

Es bleibt zu wünschen das weitere IG'ler eine Umrüstung in Betracht ziehen.
Bzgl. der Federn würde sicherlich eine Sammelbestellung Sinn machen.

Gruß

Martin
Gebäude und mehr für die Spuren 0, I und II

www.mw-altenweddingen.de
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Beirat Technik /Standards /Site Admin
Beiträge: 3049
Registriert: 19. Mär 2003, 13:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung am Reisezugwagen Gruppe 28/29 von Magnus

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Martin,
na klar kann ich das ....

Hier ist das bereits umgebaute Drehgestell zusehen.
Bild

Die notwendigen Umbauten sind Rot gekennzeichnet.
Bild

...und hier die zwei Längswippen separat.
Bild

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Andreas Kunz
IG Spur II Mitglied
Beiträge: 1839
Registriert: 5. Mai 2013, 15:13
Wohnort: Bayern

Re: Verbesserung am Reisezugwagen Gruppe 28/29 von Magnus

Beitrag von Andreas Kunz »

Hallo Martin,

eure Lösung mit den Federn finde ich gut. Diese kostengünstige Variante mit der Andrückfeder für den inneren Radsatz pro Drehgestell hatte ich mir auch schon überlegt.

Über die 2. Variante vom Thorsten mit den Längswippen hatte ich mich schon mit Thorsten und Fritz vor ca. 6 Monaten unterhalten, ist dann aber leider wegen anderen Projekten "eingeschlafen".

Jetzt kriegt die Sache wieder "Drehmoment". :freude:

Mein "AHA-Erlebnis bezüglich traumhafte Laufeigenschaften hatte ich in Unterhaun mit dem 4-Achser vom Fritz.

Diesen Wagen konnte ich ziehend oder schleppend mit Vollgas "blind" über die Anlagen bewegen ohne Mucken und Entgleisungen.

Die Drehgestelle sind, glaube ich, ähnlich aufgebaut wie die Variante vom Thorsten.
Natürlich sind auch die Radsätze vom Feinsten.

So müssen die 28ér in Zukunft auch laufen :bindafür:

Ich meine, die beste Lösung ist eine Kombination der Federlösung vom Martin gepaart mit den Längswippen vom Thorsten. Zusätzlich noch neue S01-Radsätze und die 28ér sind in Sachen Laufeigenschaften nicht mehr wiederzuerkennen.

Generell bin ich bei einer Umrüstung dabei.

Beste (Spur2)-Grüße

Andreas
Antworten