Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 746 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 03.03.08 16:08 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Wolfgang,
da hier schon eine Diskussion über Oberleitungsmasten besteht, wollte ich es nicht bei den Donnerbüchsen dazu schreiben.
Ich suche Zeichnungen/Maße für den/die Vorgängerausführung Deines Mastes.
Ich meine den mit schrägen (ich schätze mal ca. 30°) Abstützungen zwischen den beiden äusseren Hauptträgern. Es sind noch auf verschiedenen Strecken einige dieser Maste in Betrieb.
Gruß Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge: 16 Wohnort: Bergheim / Erft
|
Verfasst am: 14.08.07 14:11 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo zusammen,
zum Thema Oberleitung ist vielleicht auch die folgende Seite nicht uninteressant!
http://www.masten-heinz.de/
Falls jemand von Euch zum Mondsee fährt, kann man dort seine "Sachen" begutachten.
Gruß,
Wolfgang Getz _________________ Der Klügere gibt nach! Drum wird die Welt von den Dummen regiert! |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang R. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 1786 Wohnort: Sonsbeck
|
Verfasst am: 14.08.07 11:28 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo in die Runde,
hab gerade mit der Post den neuen Miba Report Elektrische Fahrleitungen (Heft 2/2007) bekommen. Sehr ergiebige Literatur, viele Vorbildsachen, eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Eine Übersicht über die gängigen Pantographen der DR und DB ist auch dabei.
Gruß und Hp1
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang R. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 1786 Wohnort: Sonsbeck
|
Verfasst am: 02.08.07 08:32 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Alfred,
vielen Dank fürs Komplement das ich umgehend zurück ebenfalls aussprechen möchte.
Abschrecken kann mich eine E94 nicht, da ist eine E71 komplizierter und aufwendiger.
Die Koreaner kochen halt auch nur mit Wasser, schwierig wirds für mich da, wo andere Techniken einsetzen auf die ich nicht zugreifen kann.
Wie bei vielen anderen Modellbahnern auch spielt bei mir der Faktor Zeit eine untergeordnete Rolle der Faktor Geld aber eine sehr große. Ich versuche überall da wo es machbar ist Urmodelle und Gußformen zu sparen, sicher läßt sich das bei einem Stromabnehmer nicht realisieren aber auch diesen kann man so aussuchen dass man ihn mit wenigen neuen Teilen auf andere Loks bauen kann (SBS 39 mit einer Schleifleiste oder Wippe).
Gruß und Hp1
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 746 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 01.08.07 21:45 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Wolfgang,
auch Koreaner haben nur zwei Hände, daß was ich von Dir bisher gesehen habe, kann mit einem Korea-Modell auf jedenfall mithalten.
Du wirst Dich doch nicht etwa davon abschrecken lassen?
Die sollen erstmal solche Teile wie an der von Dir gebauten BR 85 hinbekommen.
Ich jedenfalls bin mir sicher, daß ich mir kein Korea-Modell zulegen würde. Ich bin aber auch in der Lage, genau wie Du, mir meine Modelle selbst zu bauen.
Gruß Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang R. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 1786 Wohnort: Sonsbeck
|
Verfasst am: 01.08.07 15:01 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Alfred,
ich hab hier in der Nähe eines der Weberschen Modelle und kann nur sagen die Meßlatte liegt da sehr hoch.
Aber man soll nie nie sagen.
Gruß und Hp1
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 746 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 01.08.07 13:33 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Wolfgang,
diese Lok dürfte für Dich doch im Selbstbau keine Hürde sein. Ich kann Dir bei Interesse ja mal ein paar Bilder von den Spur-0 Teilen zumailen.
Vielleicht finden sich noch ein paar interessierte, dann werden die Gussteile, Formkosten und Ur-Modellkosten auch erschwinglicher.
Ich habe damals das Dach und die Seitenwände am Stück geätzt. Dann habe ich alle Nieten gedrückt (ca. 1030 Stück in einer Stunde) und das Gehäuse mit einer selbst erstellten Form mit ca. 13 Tonnen gedrückt. Die 13 Tonnen Druck waren nötig, damit das Dach an den erhabenen ( angeätzten) Stellen keine Falten wirft.
Bei 10 To. gab es an den angeätzten Rahmen/Mittelaufbau auf dem Dach Knicke/Falten, bei 13 To. war alles glatt.
Gruß Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang R. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 1786 Wohnort: Sonsbeck
|
Verfasst am: 01.08.07 08:33 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Alfred,
ja so ein "Eisenschwein" ist schon eine intressante Lok. Die Lok von Stephan ist ein Super Modell, leider für mich geldlich unerreichbar.
Gruß und Hp1
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 746 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 31.07.07 16:13 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Wolfgang,
ich war ein paar Tage im Urlaub und antworte Dir daher erst jetzt auf Deine Frage.
Solche Seiten findet man ganz einfach (mit viel Zeit) über Google, indem man den gesuchten "Begriff" so eingibt und nur Seiten aus Deutschland anklickt.
Als ich ganz neu in die Spur-II eingestiegen bin, hatte ich mich damit beschäftigt. Denn, wenn man schon eine E-Lok baut, dann braucht man auch eine Oberleitung.
Zu Spur-0 Zeiten habe ich 1995 mal die E 94 komplett in Messing gebaut. Da ich alle Unterlagen und Pläne/Filme habe, wollte ich sie mir auch in Spur-II bauen.
Die Unterlagen und Pläne habe ich immer noch.
Nachdem sie von Herrn Weber kam, habe ich das Projekt zur Seite gelegt.
Leider, denn die Entwicklung des E-94 Projektes war schon sehr interessant.
Gruß Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Walter A. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 12.10.2003 Beiträge: 19 Wohnort: Berlin-Marienfelde
|
Verfasst am: 22.07.07 11:54 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallöchen,
auch ich würde Interesse an der Oberleitung haben und würde mich daran beteiligen. Würde doch gut zu meiner Lok passen, oder?
Gruß und Ruß aus Berlin
Walter _________________ Walter Arlt
www.waberlin.de |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang R. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 1786 Wohnort: Sonsbeck
|
Verfasst am: 22.07.07 10:29 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo Alfred,
die Seite ist toll, wie findet man solche Seiten?
Gruß und Hp1
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Rolf Brock IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.06.2003 Beiträge: 595 Wohnort: Gangelt
|
Verfasst am: 20.07.07 18:31 Titel: Re: Oberleitung |
|
|
Hallo,
ich würde mich auch beteiligen. Meine Module sollen auch sowas bekommen.
viele Grüße rolf _________________ Noboddy is perfect - ich erst recht nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 746 Wohnort: Baden-Württemberg
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang R. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 1786 Wohnort: Sonsbeck
|
Verfasst am: 19.07.07 08:33 Titel: Oberleitung |
|
|
Hallo in die Runde,
wer hat Intresse bei der Umsetzung einer funktionsfähigen Oberleitung für die Spur II mit zu machen?
Gruß und Hp1
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
|