Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Holger Steinberg IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.03.2003 Beiträge: 605 Wohnort: Frankfurter Raum
|
Verfasst am: 26.04.20 12:35 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo V100 Freunde,
nachdem ich den Bauzustand an dem Lokrahmen gezeigt habe, heute einige Eindrücke von den Verfeinerungen die ich an dem Lokaufbau vorgenommen habe.
Seitenansicht11 (Holger Steinberg)
Es wurden unter anderem Dachhaken angebracht.
Am vorderen Vorbau erkennt man die Ösen auf der Motorhaube, Verschlussriegel für die Haube und den Motorhaubenanschlag am vorderen Lüfterausschnitt
auf der hinteren Haube sind verschiedene Antennen nachgebildet und die Haltevorrichtung zur Arretierung der Wartungsklappen angebracht.
Sehr grossen Aufwand habe ich zur Fertigung der Griffstangen betrieben. Hier hatte ich ja schon frühzeitig angeboten die Stangen auch für andere Interessierte zu fertigen. Dazu habe ich von Andreas eine gedruckte Biegevorrichtung mitgeliefert bekommen. Leider stellte sich heraus, dass die dünnen Kunststoffstege der Vorrichtung nicht geeignet waren um die engen Biegungen damit durchführen zu können. Anfangs habe ich mit ausgeglühten Messingdraht gearbeitet, dann auf weicheren Kupferdraht umgestiegen. Als weiteren Versuch habe ich dann nochmals Vorrichtung aus Holz gefräst um in der Vorrichtung auch an den Griffstangen die Montagestege anlöten zu können.
Nach viele Rückschläge mit einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis, habe ich dann die Griffstangen aus dem vollen mit einem quadratischen Querschnitt gefräst und die Stangen allseitig auf 1,4 mm Durchmesser rund gefeilt. Das war ein wochenlanger Aufwand und für die Weitergabe an Interessierte überhaupt nicht geeignet. Da ich nun alle Stangen als CAD-Zeichnung vorliegen habe, werde ich die Daten in 3D zeichnen um dann den Stangensatz zu drucken. Hier sind zwei verschiedene Optionen möglich. Die eine ist die Stangen in Kunststoff zu drucken und so schneller und kostengünstig zur Verfügung stellen zu können. Der andere Weg wäre die Druckteile als Urmodell zu nutzen ggfs. in Wachs drucken zu lassen, um sie dann in Metall abgiessen zu lassen. Dies wäre eine kostenintensive Variante und nur sinnvoll umsetzbar wenn sich genügend verbindliche Interessenten dafür finden. Für 5 oder 8 Griffstangensätze wäre der Aufwand zu hoch.
Bitte äussert euch mal welche Variante ihr für eure Modelle bevorzugt.
Freundlich grüsst
Holger _________________ Regionalgruppe Rhein/Main: http://www.spurii-rhein-main.de |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Steinberg IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.03.2003 Beiträge: 605 Wohnort: Frankfurter Raum
|
Verfasst am: 10.04.20 13:00 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo,
hier weitere Details zu dem Lokbau:
Da die Aktion zum Auftragsfertigen eines Ballastgewichts nicht zustande gekommen war, habe ich mich um eine andere Lösung bemüht. Den Tankhohlraum in der Mitte der Lok habe ich mit Bleigranulat und Epoxyd-Harzmischung aufgefüllt. Damit bekommt das Modell ein Zusatzgewicht von ca. 1 kg bei einem sehr niedrigen Schwerpunkt. Auf einen kleinen Nachteil sei hingewiesen: durch das Gewicht zwischen den beiden Drehgestellen auf dem der Rahmen aufliegt, biegt sich der Kunststoffrahmen leicht durch und muss durch Versteifung, am besten in den beiden Röhrengängen durch den Tank verstärkt werden. Alternativ wäre eine Versteifung mittels Profil auf dem Rahmen.
Rahmen1 (Holger Steinberg)
Den Umbau an der Pufferbohle zeige ich euch in einer Aufnahme auf dem Gleis:
LokFront (Holger Steinberg)
weiter Umbau-Details an den Drehgestellen zeigt das folgende Foto. Indusi ist im Eigenbau entstanden, Verschraubungen an den ovalen Ausschnitten in der Mitte der Drehgestellblenden wurden ergänzt, Sandkastenversclussdeckel auf den lokäußeren Seiten angebracht die auf der anderen Seite angedruckten Sandkästen wurden entfernt und Tankwartungsluken wurden angefertigt. (auf der gegenüberliegenden Seite sind die Tankfüllstandsanzeigen angebracht)
Drehgestell (Holger Steinberg)
Ich wünsche euch eine gesunde Osterzeit
Holger _________________ Regionalgruppe Rhein/Main: http://www.spurii-rhein-main.de |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Steinberg IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.03.2003 Beiträge: 605 Wohnort: Frankfurter Raum
|
Verfasst am: 06.04.20 12:53 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo V100 Freunde,
da zeige ich euch mal meinen heutigen Stand mit den Umbauten, die ich an den Pufferbohlen vorgenommen habe. Eigentlich ein Radikal-Umbau, am auffälligsten:
der Schneeräumer ist bei meiner Ausführung entfallen und gegen einen Standard Schienenräumer ersetzt worden.
An der Pufferbohle wurde die Kupplungshakenführung neu angefertigt und Schlitze rechts und links eingebracht, Muttern ergänzt, Bremsschlauch- und Dampfheizkupplungshalter angefertigt, Ranggiergriffe gefräst, Kupplungsbügelhalter angebaut. ud die Puffer montiert.
Vielleicht inspiriert das Bauen ja andere zu einer ähnlichen Umsetzung.
Viel Spass wünscht
Holger _________________ Regionalgruppe Rhein/Main: http://www.spurii-rhein-main.de |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.03.2003 Beiträge: 1056 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 05.04.20 13:33 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Anerkennung.
Hoffentlich gute Nachrichten, die Serienproduktion der Seitenfensterrahmen ist angelaufen.
Wie sieht das eigentlich bei euch aus, wie weit seid ihr? _________________ Helmut Schmidt
Modellbau bedeutet für mich Selbstbau in II = 64mm, IIm = 45 mm und IIf = 26,7 mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten Stöhr IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 411 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.04.20 18:48 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Klasse Helmut!
Immer wieder beeindruckend, wieviele Teile da für alle so zusammenkommen.
Helmut Schmidt hat folgendes geschrieben:: | Privat ist allerdings z.Z. viel Zeit durch unsere Hunde gebunden, denn wir haben gerade 8 Welpen. |
Wir sind dankbar, wie gut es voran geht, und es wird Dich keiner hetzen!
Viele Grüße,
Karsten |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.03.2003 Beiträge: 1056 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 31.03.20 21:49 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo, in diesen angespannten Zeiten vielleicht ein kleiner Zwischenbericht.
Inzwischen sind Innenrahmen in ausreichender Menge hergestellt.
Weiter geht es mit den Außenrahmen, nach vielen Missgeschicken diese Fräs-Vorrichtung hoffentlich zum Erfolg führt.
Privat ist allerdings z.Z. viel Zeit durch unsere Hunde gebunden, denn wir haben gerade 8 Welpen. _________________ Helmut Schmidt
Modellbau bedeutet für mich Selbstbau in II = 64mm, IIm = 45 mm und IIf = 26,7 mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Muth IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge: 114 Wohnort: Kissing
|
Verfasst am: 09.03.20 22:15 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Gefällt mir auch sehr gut!
LG Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten Stöhr IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 411 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.03.20 15:56 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo Helmut,
aus GFK, interessant. Sieht klasse aus!
Gruß,
Karsten |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.03.2003 Beiträge: 1056 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 06.03.20 00:41 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo V100 Mitbauer,
endlich ist es mir gelungen eine Fertigbare Version des Seitenfensters zu erstellen.
V100 Seitenfenster mit Außen- und Innenrahmen (Helmut Schmidt)
Der Aussenrahmen wurde aus 3 mm GFK gefräst und der Innenrahmen wie beim Frontfenster aus 2 mm Polystyrol. _________________ Helmut Schmidt
Modellbau bedeutet für mich Selbstbau in II = 64mm, IIm = 45 mm und IIf = 26,7 mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Ristau IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.08.2009 Beiträge: 385
|
Verfasst am: 06.01.20 20:04 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo in die Runde und Gesundes Neues Jahr!
Ich habe mich um Fahrpult und Sitz für die V100 gekümmert. Hier die Ergebnisse.
Der Sitz ist noch im Flieger, der Rest schon lackiert.
Wenn Interesse besteht, könnte ich alles drucken lassen.
Folgende Preise:
8 Handräder 16,-€
2 Sitze 16,-€
2 Fahrpulte 48,-€.
Alles schon brutto und inclusive Versand aus China. Portokosten in Deutschland kommen hinzu!
Bei Bestell Wunsch bitte eine Email an mich und Überweisung auf das bekannte Konto.
Beste Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Ristau IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.08.2009 Beiträge: 385
|
Verfasst am: 14.11.19 22:03 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo in die Runde,
habe mal 4 Bilder zum Stand V100 in die Galerie geladen.
Beste Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.03.2003 Beiträge: 1056 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 06.11.19 11:46 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo Holger,
danke fürs zeigen.
Ich würde zum
13. Mitteldeutsche Spur-II Stammtisch - 28.12.2019
Anmeldeschluss für den 28.12.2018 ist der 16.12.2019
kommen und die Gelegenheit nutzen, mich mit weiteren V 100 Modellbauern auszutauschen. Dabei könnte dann auch geklärt werden, wer macht was und wie denn es fehlt ja noch einiges an Zurüstteilen. _________________ Helmut Schmidt
Modellbau bedeutet für mich Selbstbau in II = 64mm, IIm = 45 mm und IIf = 26,7 mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Steinberg IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.03.2003 Beiträge: 605 Wohnort: Frankfurter Raum
|
Verfasst am: 04.11.19 21:54 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo V100 Freunde,
nachdem die Interessierten der Bauaktion nun wohl alle ihre Teile bekommen haben, kommt ja der eigentliche Teil der Aktion: der Zusammenbau des eigenen Modells. Dazu gebe ich einige Hinweise und hoffentlich Hilfen.
Zunächst steht an die Isolierbuchsen in die Radscheiben einzupressen. Dazu wird die Kunststoffbuchse mit dem Bund von der Radinnenseite in die Radscheibe eingesetzt und dann mittels Schraubstock oder Schraubzwinge eingepresst. Hierfür ist nach meiner Ansicht noch keine Drehmaschine erforderlich.
P1010886 (Holger Steinberg)
Die isolierten Radscheiben können dann auf die Achse aufgezogen werden. Dazu wird zunächst nur die Radscheibe auf den kurzen Achsstummel aufgepresst. Hierfür ist eine Drehbank hilfreich es geht jedoch auch im Schraubstock, wenn man ein kurzes Rohrstück auf die Radaussenseite anlegt, damit der Achsstummel durch die Radscheibe gepresst werden kann.
Es gilt dann eines der Kegelräder auf 5,5mm aufzubohren. Wenn keine Drehmaschine vorhanden, kann hier mit einer Kegelreibahle gearbeitet werden, oder man bohrt stufenweise in 0,1mm Schritten bis zum erforderlichen Durchmesser. Achtung Madenschraube vor dem Bohren herausnehmen!
P1010884 (Holger Steinberg)
Wenn das Kegelrad aufgebohrt (gerieben) ist kann es auf die Achse aufgezogen werden und das zweite Rad aufgepresst werden.
Für die Modellbauer, die über keine Drehmaschine verfügen ist zum Ausrichten des Rundlaufs als Hilfsmittel ein Alu-U-Profil mit 60x40 mm hilfreich. Die 60mm Aussenmass des U-Profils ergeben das erforderliche Radsatzinnenmass nach IG Spur II Standard von 60,0mm.
P1010887 (Holger Steinberg)
Zum Einlegen der Achse in das U-Profil, können zwei fluchtende Bohrung durch den Schenkel gebohrt werden und der obere Teil zum Einlegen der Achse herausgesägt werden. (ggfs mit Kugellager arbeiten)
Der in dem U-Profil eingelegte Radsatz kann dann gerichtet werden und es kann so ein ausreichender taumelfreier Rundlauf erzielt werden.
Ich hoffe mit diesen Hilfen bekommt Ihr eure Lok auf die Räder. Wenn weitere Hinweise im Bauverlauf gewünscht werden freue ich mich über eure Fragen
Holger _________________ Regionalgruppe Rhein/Main: http://www.spurii-rhein-main.de |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Schneider Site Admin

Anmeldungsdatum: 19.03.2003 Beiträge: 3352 Wohnort: Herpibolis
|
Verfasst am: 02.11.19 19:31 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo Andreas,
bei mir sind inzwischen zwei Pakete angekommen, über die ich mich sehr gefreut habe.
Herzlichen Dank an Dich und an alle Aktiven, die dieses Projeket möglich gemacht haben. _________________ Viele Grüße,
fido |
|
Nach oben |
|
 |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 25.10.19 18:54 Titel: Re: V100 der DB, Bauteileaktion |
|
|
Hallo Herr Ristau,
das war sehr interessant die Bauteile-Aktion im Spannwerk zu verfolgen.
Auch von meiner Seite ein grosses Dankeschön für Ihren Mut, Ihr Können und Ihr Durchhaltevermögen.
MfG Georg. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|