Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 172 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 10.05.19 18:40 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Guten Abend,
enorm; wie präzise die Teile gefertigt und eingefügt wurden.
Grüsse. Georg |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 06.05.19 23:11 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Modellbauer,
heute geht es mit dem Kran-Schutzwagen weiter. Bei dem Rad hat Herr Schartmann die Speichen einzeln zwischen der Radnabe und dem Unterreifen eingeklebt und vorbildgerecht mit Nieten gesichert. Auch die Radreifen wurden selbst aus Stahl gedreht. Achslager, Achshalter, Puffer und Zug-Haken sind alles Eigenbauteile.
Gruß Alfred
Schutzwagen-Rad-unlackiert (Reiner Schartmann)
Schutzwagen-Rad-lackiert (Reiner Schartmann)
Die Rahmen Längs- und Querträger wurden aus einzelnen Flach-Alu-Streifen zusammengesetzt.
Schutzwagen-01 (Reiner Schartmann)
Schutzwagen-02 (Reiner Schartmann)
Schutzwagen-03 (Reiner Schartmann)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten Stöhr IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 358 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.05.19 11:11 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Alfred,
das ist nett, danke für das Angebot, allerdings ist dieser Vorbildkran nicht mein Favorit. Ich versuche nur, ein paar Tipps und Tricks von alten Hasen zu lernen. Ich habe keine handwerkliche Ausbildung, keine Drehbank oder so und könnte sie auch nicht bedienen. Der Modellbau von Herrn Schartmann scheint mir vor allem Zeit, Ruhe und Geduld zu erfordern, zwei Fähigkeiten, an denen ich auch noch mehr arbeiten muß
Gruß,
Karsten |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 02.05.19 23:04 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Karsten,
es freut uns, wenn es gefällt.
Karsten, solltest du (oder ein anderer Modellbauer) ernsthaftes Interesse an einem Nachbau des Krans haben, dann kann ich dir Unterlagen zum Bau gegen Kopier- und Portokosten zukommen lassen.
Gruß Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten Stöhr IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 358 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.05.19 20:59 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Alfred Käsemann hat folgendes geschrieben:: |
Die Buchstaben (Kg) und Zahlen (6000) auf der Flasche bestehen aus einzelnen Kettengliedern und wurden in Form gebracht und aufgeklebt.
|
Das ist ein interessanter Tipp, danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 01.05.19 22:53 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Georges,
danke für deine Antwort und das Lob. Es wird leider nicht von allen so gesehen.
Heute geht es mit der Flasche weiter. Das von Herrn Schartmann bevorzugte Material ist normalerweise Aluminium. Die einzelnen Teile der Flasche hingegen wurden wegen des höheren Gewichtes aus Messing hergestellt und dann verlötet.
Die Buchstaben (Kg) und Zahlen (6000) auf der Flasche bestehen aus einzelnen Kettengliedern und wurden in Form gebracht und aufgeklebt.
Gruß Alfred
Flasche-01 (Reiner Schartmann)
Flasche-02 (Reiner Schartmann)
Flasche lackiert (Alfred Käsemann)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 172 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 28.04.19 17:47 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Guten Abend,
ich kann nur staunen über diese hohe Präzision; und das mit einfachsten Mitteln. Das ist noch altes handwerkliches Können Herr Schartmann.
Einen schönen Sonntagabend !
mfG Georg |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 28.04.19 15:12 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Modellbauer,
gut das es so aufmerksame Modellbauer gibt. in einem anderen Forum hat mich ein Modellbauer wegen des Herstellungs-Datums angeschrieben. Ich habe mich nach den Aussagen im DDM zum Dampfkran dazu verleiten lassen das Baujahr 1927 anzugeben. Nach Rücksprache mit Herrn Schartmann ist der Kran aber Baujahr 1907.
Herr Schartmann hat mir vorhin ein Bild der Anschrift, die er am Kran fotografiert hat, zugesendet.
Gruß Alfred
Anschrift: Baujahr (Reiner Schartmann)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 28.04.19 00:06 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Georges und andere Modellbauer,
da das Kran-Haus nun eingerichtet ist, geht es mit dem Ausleger weiter. Für den Ausleger sind ca. 7,0 m Profile und ca. 1100 Nietimitationen verarbeitet worden.
Er hat eine Modell-Länge von ca. 45 cm.
Gruß Alfred
Hier die Bilder.
Ausleger wie fast alles aus Aluminium (Reiner Schartmann)
Ausleger seitlich (Reiner Schartmann)
Ausleger von oben (Reiner Schartmann)
Ausleger Teilansicht oben (Reiner Schartmann)
Ausleger Teilansicht unten (Reiner Schartmann)
Ausleger Seilrollen (Reiner Schartmann)
Ausleger lakiert (Reiner Schartmann)

Zuletzt bearbeitet von Alfred Käsemann am 29.04.19 14:22, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Georges Geiben IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.09.2013 Beiträge: 172 Wohnort: Luxemburg (L)
|
Verfasst am: 19.04.19 19:27 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Der Dampfkran ist eine modellbauerische Meisterleistung.
Hut ab !  |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 18.04.19 21:22 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Karsten,
Herr Schartmann hat mir vorhin auf Deine Fragen eine Mail gesendet.
Zur Frage von Karsten Stöhr:
Die funktionstüchtigen Zahnräder sind alle gekauft. Die Innenseiten habe ich dann an der Drehbank so bearbeitet, wie das im Original vorgegeben ist. Die Zahnräder, die nur lose mitlaufen, habe ich in Epoxi abgegossen. Insgesamt sind im Kranhaus und im Fahrgestell fast 25 sichtbare Zahnräder verbaut.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Schartmann
Sollten noch Fragen anfallen, Herr Schartmann beantwortet sie gerne.
Gruß Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 18.04.19 14:30 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Karsten,
ich werde Herrn Schartmann fragen, oder er liest ja hier mit, wird er es mir sicher schreiben. Ich weiß nur, dass der Kran voll beweglich sein soll. Sobald ich die Videos dazu habe, werde ich versuchen sie hier einzustellen. Ob es geht weiß ich allerdings nicht. Das kann wahrscheinlich nur Fido beantworten.
Gruß Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten Stöhr IG Spur II Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 358 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.04.19 10:57 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Sagenhaft!
Sind die Zahnräder auch alle frei aus der Hand hergestellt? Für die einwandfreie Funktion erfordern die ja eine hohe Präzision. Hat das immer beim ersten Mal geklappt oder mußten begonnene Zahnräder verworfen und nochmal erstellt werden?
Gruß,
Karsten |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 17.04.19 22:59 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Modellbauer.
heute geht es mit der Inneneinrichtung des Kranhauses weiter. Die Dampfmaschine wurde ja schon eingebaut. Jetzt ist noch der Dampfkessel dran.
Zuerst noch ein seitlicher Blick durch die Tür auf das Hebelwerk für die verschiedenen Funktionen.
Hebelwerk im Kran-Haus (Reiner Schartmann)
Jetzt kommen noch ein paar Bilder mit dem Kessel und den verschiedenen Gerätschaften. Dieser Kran hat nur eine Hubtrommel und Hubbremse. Dem Kran die Entleertrommel und die Entleerbremse. Er keine Schaufel, sondern eine Flasche hat.
Dampfkessel-01 ()
Dampfkessel-02 (Reiner Schartmann)
Dampfkessel-03 (Reiner Schartmann)
Dampfkessel-04 (Reiner Schartmann)
Dampfkessel-lackiert (Reiner Schartmann)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Käsemann IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 745 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 15.04.19 00:49 Titel: Re: Dampfkran von Herrn Schartmann |
|
|
Hallo Dampfkran interessierte,
so langsam füllt sich das Kran-Haus. Die Dampfmaschine ist jetzt eingebaut.
Dampfmaschine im Kran-Haus (Reiner Schartmann)
Hier noch weitere Bilder. Das große Zahnrad ist vom Vorgelege zum Antrieb der Hub-Trommel und am Zahnkranz angeflanscht ist die Hub-Bremse.
Gruß Alfred
Hub-Trommel u. Vorgelege-Zahnkranz (Alfred Käsemann)
Hub-Trommel und Hub-Bremse (Alfred Käsemann)
 |
|
Nach oben |
|
 |
|