Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Marco W. (abgemeldet) IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.11.2006 Beiträge: 268
|
Verfasst am: 02.04.17 19:30 Titel: Re: Silberlinge |
|
|
Hallo zusammen,
könnte mir vorstellen das so etwas auf einer CNC Fräse funktionieren könnte.
Polierstift einspannen. Paste auf das Blech und dann entsprechend versetzt "Bohrungsreihen" duchlaufen lassen mit etwas Verweilzeit am Ende des Bohrzyklus mit Tiefe 0,05mm.
Beste Grüße,
Marco |
|
Nach oben |
|
 |
Fritz Eisenhuth IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 257 Wohnort: Bad Hersfeld
|
Verfasst am: 31.03.17 19:18 Titel: Re: Silberlinge |
|
|
Hallo Uwe, ja das stimmt. es bsdeutet 3mm Schleifscheiben, Reihe für Reihe versetzt, bei gleichmäßigen Andruck auf eine Länge von ca 1m. Ich denke in dem M 1zu22,5 ist mit drucken nichts gemacht. Wenn Silberlinge ,dann richtig. ich schaue nach der richtigen Maschine, mit Hand geht da garnichts.
Viele Grüße Fritz |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe P. Wettin IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 22.06.2012 Beiträge: 11 Wohnort: F-57150 Creutzwald
|
Verfasst am: 01.02.17 20:22 Titel: Re: Silberlinge |
|
|
Hallo Fritz,
unter http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?31,3797382 habe ich folgenden Text gelesen:
"... die Maschine hatte sieben übereinander höhenverstellbare Borsten im Abstand von sieben Zentimeter. Sie wurde Stückweise auf einer speziellen Führungsschiene am Wagen vorbeigeführt. Im Bohrfutter steckten Scheiben mit einer Aku-Pads-Beschichtung. Als Kühlmittel diente Borwasser. Nach der Verschrottung wurde im AW-Limburg wieder mittels Bohrmaschine diese Arbeiten ausgeführt.
Erfinder dieser Maschine war Bundesbahn-Betriebsinspektor Kruse vom AW-Hannover.
Quelle: Modelleisenbahnen 5/2000. ..."
Kommt das hin, ca. 7 * 7 cm? Zumindest 14 versetzte Reihen kann man auf Bildern erkennen.
Gruß
Uwe P. |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Kunz 1. Vorsitzender
Anmeldungsdatum: 05.05.2013 Beiträge: 1766 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.07.16 09:41 Titel: Re: Silberlinge |
|
|
Hallo Fritz,
die "Freunde der Zahnradbahn Honau - Lichtenstein e.V " koennten Dir wahrscheinlich weiterhelfen.
Beste (Spur 2)-Gruesse
Spur 2...., was sonst. It's magic  |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.03.2003 Beiträge: 1066 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 14.07.16 22:03 Titel: Re: Silberlinge |
|
|
Hallo Fritz,
ich habe mal einen in Spur 0 gebaut und meine es waren 12 Ganze versetzte Reihen und oben und unten jeweils eine halbes Pfauenauge. _________________ Helmut Schmidt
Modellbau bedeutet für mich Selbstbau in II = 64mm, IIm = 45 mm und IIf = 26,7 mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Fritz Eisenhuth IG Spur II Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 257 Wohnort: Bad Hersfeld
|
Verfasst am: 12.07.16 20:46 Titel: Silberlinge |
|
|
Hallo Modellbauer, wer kann mir helfen.Ich benötige den Durchmesser eines Pfauenauges bei den Silberlingen, vielleicht weiß ja Jemand wo noch ein Silberling steht. Viele Grüße in die Runde. Fritz |
|
Nach oben |
|
 |
|