Die Suche ergab 647 Treffer

von Helmut Schmidt
18. Apr 2004, 11:00
Forum: Zubehör
Thema: Strassenpflaster, Bahnsteigkanten, Ziegelsteine
Antworten: 18
Zugriffe: 10805

1- oder 2-spurige Straßen ?

Hallo Karsten, ich bin die Alleen auf Rügen schon öfter mit meinem Wohnmobil 2,24 m breit gefahren. da sind mir auch Autobusse begegnet und ich musst nicht auf die Bankette fahren. Ich kenne eine Mindestbreite für 2 spurige Straßen von 5 m. Ich bin auch schon Landwirtschaftliche Maschinen gefahren d...
von Helmut Schmidt
12. Apr 2004, 14:52
Forum: Zubehör
Thema: Strassenpflaster, Bahnsteigkanten, Ziegelsteine
Antworten: 18
Zugriffe: 10805

Re: Ziegelsteine

Hallo Helmut, danke für die Info. Auf den Internetseiten sind die Maße der Ziegel mit 11 x 5 x 2,5 mm angegeben. Stimmt das nicht? Auch im Original sind doch viele Ziegel länger als die doppelte Breite? Das ergibt im Verband dann so diagonal verlaufende Versatzlinien. Gruß, -Karsten Hallo Karsten, ...
von Helmut Schmidt
10. Apr 2004, 15:34
Forum: Zubehör
Thema: Strassenpflaster, Bahnsteigkanten, Ziegelsteine
Antworten: 18
Zugriffe: 10805

Re: Strassenpflaster, Bahnsteigkanten, Ziegelsteine

Hallo, ich bin heute auf das folgende Zubehör neu hingewiesen worden: Straach Modell Art Kennt das schon jemand? Erfahrungen? Gruß, -Karsten Hallo Karsten, Ich habe mir die Steine zusenden lassen, die Steine sehen alle sehr schön aus ind sind alle eine einem gleichmäsigen Farbton gehalten. Ich hätt...
von Helmut Schmidt
10. Apr 2004, 14:14
Forum: Zubehör
Thema: Strassenpflaster, Bahnsteigkanten, Ziegelsteine
Antworten: 18
Zugriffe: 10805

Ziegelsteine selbstgeritzt

Ich habe mir mal zur Probe eine Platte aus grau eingefärbtem Gips gegossen. Dann habe ich die Platte mit roter Farbe angemalt und die Fugen mit der Hand graviert. http://www.buntbahn.de/fotos/data/6281/13Klinkerwand.jpg Das Ergebnis lässt sich sicher durch bessere Farben und den Einsatz meiner CNC F...
von Helmut Schmidt
8. Apr 2004, 11:47
Forum: Modellbau-Technik
Thema: Blechschwelle
Antworten: 10
Zugriffe: 5986

Rillenschwelle

Hallo Andreas, herzlichen Glückwunsch zu den schönen Stahlschwellen. Wenn Du jetzt echten Stahl genommen hättest, könntest Du das Problem mit dem Rost sicher leicht lösen. Hast Du schon eine Idee für den Rost ? Hallo Jörg, das habe ich schon versucht, ich habe die Schwelle allerdings geätzt. Das Pro...
von Helmut Schmidt
30. Mär 2004, 00:11
Forum: Feldbahn
Thema: Der Klosterstollen im Modell mit 26,7mm Spur
Antworten: 122
Zugriffe: 151190

Klosterstolleneingang in Arbeit

Hallo Fido,

na klar alles mit der Fräse gemacht.

Bild

Hier ein Bild das ich bei der Arbeit aufgenommen habe.

Der Schlauch ist für die Absaugung, deshalb sind auch keine Späne zu sehen.
von Helmut Schmidt
28. Mär 2004, 23:27
Forum: Feldbahn
Thema: Der Klosterstollen im Modell mit 26,7mm Spur
Antworten: 122
Zugriffe: 151190

Fortschritte am Klosterstollen

Ich danke Euch für die Motivation, denn Schenklengsfeld kommt mit Riesenschritten näher.

Bis dahin wird aber noch viel Arbeit sein und ich werde meinen Beginn dort sicher vorstellen.
von Helmut Schmidt
28. Mär 2004, 12:53
Forum: Feldbahn
Thema: Der Klosterstollen im Modell mit 26,7mm Spur
Antworten: 122
Zugriffe: 151190

Eingang Klosterstollen

Hier möchte mal den Eingang zu meinem Klosterstollen vorstellen. http://www.buntbahn.de/fotos/data/6264/13Klosterstollen09.jpg Die Wand ist auf der Graviermaschine in MDF graviert. http://www.buntbahn.de/fotos/data/6264/13Klosterstollen01.jpg Das Tor ist aus Messingprofielen gelötet und das Glückauf...
von Helmut Schmidt
21. Mär 2004, 21:30
Forum: Feldbahn
Thema: Domino Module von Helmut
Antworten: 14
Zugriffe: 7581

Feldbahn Domino Module

Hallo Jörg, herzlichen Glückwunsch zu den Fortschritten an Deinem Werk. Ich bin inzwischen auch schon weiter gekommen, auch wenn mich eine Messe aus beruflichen Gründen gerade etwas hindert. Hier mein kleiner Bericht über die Entstehung meiner Feldbahn Domino Module. http://www.buntbahn.de/fotos/dat...
von Helmut Schmidt
20. Mär 2004, 16:04
Forum: Schmalspur
Thema: Elektro-Steckdose
Antworten: 5
Zugriffe: 4677

Panzerschlauch

Hallo Martin, geh doch mal in eine Musikalien-Handlung, dort gibt es Seiten für Zupfinstrumente dabei handelt es sich um eine umwickelte Seele. Die für die tieferen Töne sind dicker und so bekommst Du auch sicher den gewünschten Durchmesser. Hast Du ein Bild vom gewünschten viereckigen Kasten? Ich k...
von Helmut Schmidt
16. Mär 2004, 01:00
Forum: Feldbahn
Thema: Spurlehre IIf 26,7 mm
Antworten: 0
Zugriffe: 2601

Spurlehre IIf 26,7 mm

Da gutes Werkzeug das wichtigste ist habe ich mir erst einmal Spurlehren für mein Code 130 Profil gebaut. http://www.buntbahn.de/fotos/data/6282/13Spurlehre02.jpg und so schauen sie dann fertig aus. http://www.buntbahn.de/fotos/data/6282/13Spurlehre04.jpg Eine gute Gelegenheit mal Erfahrungen mit de...
von Helmut Schmidt
5. Mär 2004, 15:51
Forum: Feldbahn
Thema: Laschen und Unterlagplatten für Feldbahnen
Antworten: 15
Zugriffe: 10192

Schienenlaschen für Code 130

Hier sind Schienenlaschen zu sehen die ich jetzt gern verwende. http://www.buntbahn.de/fotos/data/6282/13lasche03.jpg Hegob Schienenlasche für Code 130 an einer beweglichen Weichenzunge IIf 26,7 mm Spurweite. http://www.buntbahn.de/fotos/data/6264/13Schienennagel2.jpg Auf diesem Bild ist die Schiene...
von Helmut Schmidt
22. Feb 2004, 23:55
Forum: Feldbahn
Thema: Laschen und Unterlagplatten für Feldbahnen
Antworten: 15
Zugriffe: 10192

Re: Schienenlaschen

Torsten hat geschrieben: Gruß Torsten
PS. Helmut, ich habe keinen Buttom zum Abstimmen gefunden.
Hallo Torsten, so eine Abstimmung macht ja auch nur Sinn wenn sie über eine bestimmte Zeit läuft.

Die Abstimmung begann am 26.03.03 ist ja schon etwas her.
von Helmut Schmidt
22. Feb 2004, 22:05
Forum: Feldbahn
Thema: Der Klosterstollen im Modell mit 26,7mm Spur
Antworten: 122
Zugriffe: 151190

Domino Modul Thread (in Arbeit) / te

Mein Klosterstollen macht Fortschritte.

Bild

Davor der Grubenwagen jetzt mit 26,7 mm Spurweite.
von Helmut Schmidt
22. Feb 2004, 21:55
Forum: Feldbahn
Thema: Gleis für Feldbahnen
Antworten: 7
Zugriffe: 8686

Standard M22

Hallo Torsten, in dem Standard M22 den wir Beide verabschiedet haben, steht im Moment Code 125 = 3,2 mm. Grundsätzlich hast Du ja recht damit, dass man ja auch auf allen nur erdenklichen Profilen fahren kann, da wir die Bohrungen von der Schienenoberkante der Gleise aus angegeben haben, selbst LGB P...